Zitate
Der Begriff Zitat kommt aus dem Lateinischen (citare bedeutet auf-, herbei-, anrufen) und bezeichnet eine wörtlich genau (wortwörtlich) wiedergegebene oder sinngemäß übernommene Stelle aus einer Schrift (eine Formulierung, ein Vers oder ein längerer Textabschnitt) oder Rede. Das Zitieren sollte mit Nennung des Verfassers oder der Quelle erfolgen.In den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangene Zitate (geflügelte Worte) sammelten G. Büchmann (1864), R. Zoozmann (1910) u. a. Bei diesen Zitaten, deren Herkunft als bekannt vorausgesetzt werden kann bzw. die sprichwörtlich geworden sind - sogenannte 'geflügelte Worte' - entfällt die Verfasserangabe.
Werbung

Worte der Freundschaft: Aphorismen, Zitate, Gedichte, Lieder (Affiliate-Link),
Schmidtmann, Achim, Books on Demand,
Taschenbuch, 3756207889, 5,99 €
Weitere Produkte zum Thema Zitate und Sprüche bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Was sind die bekanntesten und populärsten Zitate aller Zeiten?
Hier eine kleine Auswahl möglicher Kandidaten:
- I have a dream. Martin Luther King
- Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Michail Gorbatschow
- Ich bin ein Berliner. John F. Kennedy
- Störe meine Kreise nicht. Archimedes
- Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Martin Luther
- Gott würfelt nicht. Albert Einstein
- Wir sind das Volk. Leipziger Bürger
- Und sie bewegt sich doch! Galileo Galilei
- Ein kleiner Schritt für einen Menschen… Neil Armstrong
- Ich seh' dir in die Augen, Kleines. Humphrey Bogart
- Yes we can. Barack Obama
- Spät kommt Ihr - doch Ihr kommt! Der weite Weg // [...] entschuldigt Euer Säumen.. - Die Piccolomini, Wallenstein, Friedrich von Schiller
- Ich habe fertig. Giovanni Trappatoni (als Fußballtrainer vom FC Bayern München)
zurück nach oben - zur Themenübersicht - zur Homepage
Bücher zum Thema Zitate in Partnerschaft mit amazon.de (Affiliate-Link):
- json FALSE - bitte laden Sie die Seite erneut!
Linktipps:
- dasgrossez.de - ca. 50.000 Zitate
- zitate.at - mit aktuellen Geburstagen berühmter Persönlichkeiten und Bauernregeln