Kölsche Sprüche
- "Leever rich un jesund als ärm un krank." - Lieber reich und gesund als arm und krank.
- "Jeder is sich selvs der nökste." - Jeder ist sich selbst der nächste.
- "Jedem Dierche sin Pläsierche." - Jedem Tierchen (Menschen) sein Vergnügen.
- "Man möht och jünne künne." - Man muss auch gönnen können.
- "Mer läv nur einmol." - Mir lebt nur einmal.
- "Jangk mer us de Auge" - Geh mir aus den Augen
- "Pass op, wat de säs!" - Pass auf was du sagst.
- "Pass op, wenn ich dich en de Finger krije!" - Pass auf, wenn ich dich in die Finger bekomme!
- "Wat kütt, dat kütt." - Was kommt, das kommt.
- "Leck mich en de Täsch." - Leck mich in der Tasche. (Verdammt nochmal)
- "Besser en Plaat als jar kein Hoor." - Lieber eine Glatze als gar keine Haare."
- "Demm jeit de Fott op Grundeis." - Dem geht der Hintern auf Grundeis. (Er hat Angst)
- "Wat für en schön Tant Nett." - Was für eine aufgedonnerte Schönheit
- "De dümmste Bure han de dickste Ädäppele." - Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln.
- "Dä jönnt einem nit dat Schwatze unger de Näl." - Der gönnt einem nicht das Schwarze unter den Nägeln. "Looß es ston! Rieß dinge Bläffes nit esu op!" - Hör bloß auf, reiß dein Maul nicht so auf! "Op et Föttsche falle." - ins Fettnäpfchen treten, sich täuschen (wörtlich: auf den Hintern fallen) "Dat Knochejerämsch" - dünne, magere Person "Do krijen isch de Bejöövung bei" - Dabei werde ich verrückt, das macht mich irre
Werbung

Worte der Freundschaft: Aphorismen, Zitate, Gedichte, Lieder (Affiliate-Link),
Schmidtmann, Achim, Books on Demand,
Taschenbuch, 3756207889, 5,99 €
Weitere Produkte zum Thema Zitate und Sprüche bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Das kölsche Grundgesetz
Et kölsche Jrundjesetz, so alt wie Köln selbst und (wie soll es auch anders sein?) mit 11 Paragraphen:§ 1 Sieh den Tatsachen ins Auge (Es ist, wie es ist):
Et es, wie et es
§ 2 Habe keine Angst vor der Zukunft (Es kommt, wie es kommt):
Et kütt, wie et kütt
§ 3 Lerne aus der Vergangenheit (Es ist noch immer gut gegangen):
Et hätt noch immer jot jejange
§ 4 Jammere den Dingen nicht nach (Was weg ist, ist weg):
Wat fott es, es fott
§ 5 Sei offen für Neuerungen (Nichts bleibt, wie es war):
Et bliev nix wie et wor
§ 6 Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen (Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit):
Kenne mer nit, bruche mer net, fott domet
§ 7 Füge Dich Deinem Schicksal (Was willst Du machen?):
Wat wellste maache?
§ 8 Achte auf Deine Gesundheit (Mach's gut aber nicht zu oft):
Mach et jot ävver nit ze off
§ 9 Stelle immer die Universalfrage (Was soll der Quatsch?):
Wat soll dä Quatsch?
§ 10 Komme dem Gebot der Gastfreundschaft nach (Trinkst Du einen mit?):
Drinkste eine met?
§ 11 Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor (Da lachst Du Dich kaputt):
Do laachste Dich kapott
Kölsche Lieder
- Agrippina Agrippinensis Karl Berbuer †
- Alles, was ich will Höhner
- Am Aschermittwoch ist alles vorbei Jupp Schmitz †
- Am Bickendorfer Büdche Bläck Fööss
- Am Dom zo Kölle Bläck Fööss
- Am Eigelstein es Musik Räuber
- Anna Kleeblatt
- Arschkruffe Vajabunde
- Ävver bitte bitte met Jeföhl Bläck Fööss
- Bazille Brings
- Beinah beinah Paveier
- Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche Höhner
- Blos mer jet un Bums Kapell Bläck Fööss
- Buenos días, Mathias Paveier
- Buuredanz Bläck Fööss
- Bye bye my love Bläck Fööss
- Das Campinglied Karl Berbuer †
- Das Matterhorn Eilemann Trio
- Dat es d'r kölsche Fastelovend Kolibris
- Dat Hätz vun der Welt Höhner
- Dat Wasser vun Kölle Bläck Fööss
- De kölsche Schusterjunge Willy Millowitsch †
- Denn mir sin kölsche Mädcher Fussich Julchen
- Denn wenn et Trömmelche jeiht Räuber
- Der liebe Gott weiß, dass ich kein Engel bin Höhner
- Dicke Mädchen haben schöne Namen Höhner
- Die Hüscher bunt om Aldermaat Gerhard Jussenhoven †
- Die Karawane zieht weiter Höhner
- Die Mösch Willi Ostermann †
- Die Rose Räuber
- Die Wienanz han nen Has em Pott Willi Ostermann †
- Ding Auge Räuber
- Drink doch eine met Bläck Fööss
- Du bes die Stadt Bläck Fööss
- E Stück vun dir Stroßefäjer
- Echte Fründe Höhner
- Eimol Prinz zo sin en Kölle am Rhing Wicky Junggeburth
- Ein Leben nach dem Tod Bläck Fööss
- Em Winter dann schneit et Jupp Schmitz †
- En d'r Kayjass Nummer 0 Bläck Fööss
- Engel Klüngelköpp
- En unserem Veedel Bläck Fööss
- Et Spanien-Leed Bläck Fööss
- Fastelovendstrumm Bläck Fööss
- He föhl ich mich zohus Höhner
- Heidewitzka, Herr Kapitän Karl Berbuer †
- Heimweh nach Köln Willi Ostermann †
- Hey Kölle do bes e Jeföhl Höhner
- Hück weed et joot Höhner
- Ich ben d'r Prinz vun Krahnebäume Paveier
- Ich ben ene Räuber Höhner
- Ich han de Musik bestellt Paveier
- Jo die Mädche he us Kölle Paveier
- Kaffeebud Bläck Fööss
- Katrin Bläck Fööss
- Kölle am Rhing King Size Dick
- Kölsche Bröck Bläck Fööss
- Kölsche Junge bütze joot Räuber
- Kölsche Lambada Vajabunde
- Kölsche Mädcher künnen bütze Willi Ostermann †
- Kradechor Bläck Fööss
- Kucken darfs de immer Räuber
- Kumm loss mer fiere Höhner
- Kutt erop kutt erop kutt erop Willi Ostermann †
- Lappa Loma de Mallorca Bläck Fööss
- Leever en Mösch en d'r Hand Höhner
- Leever Jott jevv uns Zick Bläck Fööss
- Let's go Kölle Paveier
- Loss mer singe Bläck Fööss
- Loss mer zesamme d'r Karneval fiere Fussich Julche
- Loss se schwade Paveier
- Mer bruche keiner Bläck Fööss
- Mer losse d'r Dom en Kölle Bläck Fööss
- Minsche wie mir Höhner
- Mir kumme met alle Mann vorbei (Festpiraten) Höhner
- Nemm mich su wie ich ben Höhner
- Nüngzehnhundert Johr steiht uns Kölle am Rhing Bläck Fööss
- Nur Kölsch hält uns en Schuss 3 Colonias
- Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia Willi Ostermann †
- Ohne Dich geht es nicht Höhner
- Op dem Maat Räuber
- Pizza wundaba Höhner
- Polterovend Bläck Fööss
- Poppe kaate danze Brings
- Prima prima Prümmcher King Size Dick/Bläck Fööss
- Rut sin de Ruse De Boore
- Rut un wiess Bläck Fööss
- Sag ens Blootwoosch Gerhard Jussenhoven †
- Sansibar Höhner
- Schäl Sick Bläck Fööss
- Schau mir in die Augen Räuber
- Schötzefess Bläck Fööss
- Solange Du Deine Füße unter meinen Tisch stellst Höhner
- Sulang die Botz noch hält Räuber
- Sulang mer noch am lääve sin Brings
- Superjeile Zick Brings
- Thekenturnverein Bläck Fööss
- Titicacasee Räuber
- Trizonesiensong Karl Berbuer †
- Unsere Stammbaum Bläck Fööss
- Villa Billa Willi Ostermann †
- Viva Colonia Höhner
- Was wär'n die Männer ohne Weiber Räuber
- Wenn et Leech usjing em Roxy Bläck Fööss
- Wenn mir Kölsche singe Bläck Fööss
- Wo mer sin es Kölle Höhner
- Zausleed Toni Steingass †
zurück nach oben - zu Sonstiges - zur Homepage
Bücher zum Thema Kölsch bei amazon.de (Affiliate-Link):
Langenscheidt Lilliput Kölsch: Hochdeutsch-Kölsch / Kölsch-Hochdeutsch im Miniformat (Affiliate-Link),
, Langenscheidt bei PONS, Taschenbuch, 3125145198, 5,95 €
Lustiges Taschenbuch Mundart - Kölsch (Affiliate-Link),
Disney, Egmont Ehapa Media, Taschenbuch, 3841324002, 5,99 €
Kölsche Küsse: Manchmal beginnt die größte Liebesgeschichte mit einer kleinen Katastrophe. (Affiliate-Link),
Schneider , Sebastian, , Kindle Ausgabe, , 0,99 €
Good Vibrations: Die heilende Kraft der Musik | Der renommierte Autor zeigt, dass Klänge und Töne unserem Körper besser helfen, als Medikamente (Affiliate-Link),
Kölsch, Prof. Stefan, Ullstein Hardcover, Gebundene Ausgabe, 3550050526, 19,83 €
Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch (Affiliate-Link),
Kolz, Johannes, Anaconda Verlag, Gebundene Ausgabe, 3730600567, 6,95 €
Langenscheidt Kölsch für Anfänger - Der humorvolle Sprachführer für Kölsch-Fans (Affiliate-Link),
Langenscheidt, Redaktion, Langenscheidt bei PONS, Gebundene Ausgabe, 3125630827, 11,95 €
Weitere Produkte zum Thema Koelsch bei Amazon.de (Affiliate-Link)