Fastnachtssprüche, Karnevalsverse
Eine kleine Sammlung von Sprüchen, Zitaten, Versen und Gedichten zur fünften Jahreszeit, die vom 11.11. um 11 Uhr 11 bis zum Aschermittwoch andauert und in den verschiedenen Karnevals- und Fastnachtshochburgen zu einer außergewöhnlichen Fröhlichkeit und sehr viel Kreativität, auch was die Reime angeht, führt.Im Karneval hat jeder Mann das Recht, so lächerlich zu sein, wie seine Frau ihn sonst macht.
Werbung

Worte der Freundschaft: Aphorismen, Zitate, Gedichte, Lieder (Affiliate-Link),
Schmidtmann, Achim, Books on Demand,
Taschenbuch, 3756207889, 5,99 €
Weitere Produkte zum Thema Zitate und Sprüche bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Karneval ist doch wie eine große, friedliche Demonstration. Hier werden die Polizisten sogar geküßt und nicht beworfen.
Heinz Wacker, Präsident des Bundes Deutscher Karneval
Was ist das besondere am schottischen Karneval? Das Konfetti hängt an einem Gummiband
Wer sich nicht selbst zum Besten haben kann, der ist gewiss nicht von den Besten.
Johann Wolfgang von Goethe
O wär im Februar doch auch,
Wie`s ander Orten ist der Brauch
Bei uns die Narrheit zünftig!
Denn wer, so lang das Jahr sich mißt,
Nicht einmal herzlich närrisch ist,
Wie wäre der zu andrer Frist
Wohl jemals ganz vernünftig.
Theodor Storm (1817-1888)
Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch.
Auch in der Fastnacht wird es ganz dunkel und nicht nur fast.
Mainz ist die Rache, spricht der Herr.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz
Eins zwei drei,
Münsterhex' sei frei,
vier und fünf,
gelb-rote Strümpf
sechs, sieben, acht,
Krach wird gmacht,
neun und zehne
glei kasch's sehne,
heule, kitzle, schtrample, schreie,
d'Leut i d'Luft umenander keie,
mit de Leiter as Fenschder go,
Knoblauchfurze krache lo,
s'Münschterbergle suber kehre
Pfarrers Gnadenbrot verzehre,
Glocke nachts zum Läute bringe
und am Hexefeuer schpringe.
Ho Narro!
Verfasser unbekannt*
Karneval
Auch uns, in Ehren sei's gesagt,Hat einst der Karneval behagt,
Besonders und zu allermeist
In einer Stadt, die München heißt.
Wie reizend fand man dazumal
Ein menschenwarmes Festlokal,
Wie fleißig wurde über Nacht
Das Glas gefüllt und leer gemacht,
Und gingen wir im Schnee nach Haus,
War grad die frühe Messe aus,
Dann können gleich die frömmsten Frau'n
Sich negativ an uns erbau'n.
Die Zeit verging, das Alter kam,
Wir wurden sittsam, wurden zahm.
Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern
Die Sach' uns an, doch nur von fern
(Ein Auge zu, Mundwinkel schief)
Durchs umgekehrte Perspektiv.
Wilhelm Busch
Seid Ihr bereit
zur fünften Jahreszeit?
Ob Sonne, Schnee oder auch Regen
Fastnacht ist ein wahrer Segen,
denn jeder darf ein anderer sein
der eine groß, der andere klein,
der eine laut, der andere leise,
mit und auch ohne Meise.
Total egal hier gilt kein Maß,
es geht ganz einfach nur um Spaß!
Achim Schmidtmann
Denn wer so lang das Jahr sich misst, nicht einmal herzlich närrisch ist, wie wäre der zu andrer Frist, wohl jemals ganz vernünftig.
Theodor Storm (1817-1888), deutscher Schriftsteller
O wär im Februar …
O wär im Februar doch auch,Wie's ander Orten ist der Brauch
Bei uns die Narrheit zünftig!
Denn wer, so lang das Jahr sich misst,
Nicht einmal herzlich närrisch ist,
Wie wäre der zu andrer Frist
Wohl jemals ganz vernünftig.
Theodor Storm (1817-1888), deutscher Schriftsteller
Karnevalsgedichte
Buntes Treiben
Buntes Treiben in der StadtMasken, Köstüme, Stimmung satt,
überall tönt lautes Lachen
Grund um Freude zu entfachen.
Jeder hat sich rausgeputzt,
mancher Hund schaut sehr verdutzt,
erkennt er doch sein Frauchen nicht,
mit Farb oder Maske im Gesicht.
So feiern sie ganz ausgelassen
in jeder noch so kleinen Gassen
und singen fröhlich Schunkellieder
von denen schallt es allseits wieder.
Bis das der neue Tag anbricht
dann erst verscheucht das junge Licht
die Feiernden der letzten Nacht
sie werden nun ins Bett gebracht.
Achim Schmidtmann
Berliner Fasching
Nun spuckt sich der Berliner in die Hände
und macht sich an das Werk der Fröhlichkeit.
Er schuftet sich von Anfang bis zu Ende
durch diese Faschingszeit.
Da hört man plötzlich von den höchsten Stufen
der eleganten Weltgesellschaft längs
der Spree und den Kanälen lockend rufen:
?Rin in die Escarpins!?
Und diese Laune, diese Grazie, weißte,
die hat natürlich alle angesteckt;
die Hand, die tagshindurch Satin verschleißte,
winkt ganz leschehr nach Sekt.
Die Dame faschingt so auf ihre Weise:
gibt man ihr einmal schon im Jahr Lizenz,
dann knutscht sie sich in streng geschlossnem Kreise,
fern jeder Konkurrenz.
Und auch der Mittelstand fühlts im Gemüte:
er macht den Bockbierfaßhahn nicht mehr zu,
umspannt das Haupt mit einer bunten Tüte
und rufet froh: ?Juhu!?
Ja, selbst der Weise schätzt nicht nur die hehre
Philosophie: auch er bedarf des Weins!
Leicht angefüllt geht er bei seine Claire.
Berlin radaut, er lächelt ?
Jeder seins.
Kurt Tucholsky
Der Karnevalsumzug
Zu Fuß und auf geschmückten Wagen
so ziehen sie feiernd durch die Stadt;
dem Biedermann, dem platzt der Kragen,
er hat die Fröhlichkeit nur satt.
Doch davon lassen sich nicht schrecken
und werfen Kamelle auf die Leut'
die fröhlich kostümierten Jecken
und feiern ausgelassen mit viel Freud'.
Denn bald schon ist es ja so weit,
der Aschermittwoch ist nicht fern,
das Ende dieser schönen Zeit,
drum feiern sie noch mal so gern!
Achim Schmidtmann
Bettelverse zu Karneval
Diese Verse, auch Bettellieder oder Bettelsprüche genannt, werden gerne von den Kindern aufgesagt, die von Haus zu Haus ziehen. Die Verfasser dieser Sprüche sind mir unbekannt.Ich bin ein kleiner Frosch,
gib mir einen Grosch,
gib mir ein Stück Speck,
dann bin ich wieder weg.
Gib uns etwas Geld,
damit es uns gefällt,
was Sües gib dazu,
dann hast du deine Ruh!
Ein, zwei, drei?
ne Mettwurst oder 'n Ei,
'n Apfel oder ne Leberwurst,
das ist mir einerlei.
(Ich) bin ein kleiner Kasper,
hab vorm Bauch ein Pflaster,
hab vorm Po 'nen Pin,
rat mal wer ich bin…
Ich bin der kleine Dicke,
wünsche euch viel Glücke,
wünsche euch ein langes Leben,
mußt mir auch was schönes geben.
Ich bin der kleine Klaus
und komme von zu Haus,
lass mich nicht zu lange stehn,
denn ich muss noch weiter gehn!
Fastnachtssprüche, Karnevalsverse in Partnerschaft mit amazon.de (Affiliate-Link):
Fasnet Karneval Fasching Fastnacht MALBUCH: 30 Ausmalbilder, Farbvorlagen & Rätselspaß für Kinder ab 4 Jahren (Affiliate-Link),
Fritz, Alexander, Independently published, Taschenbuch, , 11,98 €
Mein Jahr als Narr: Dem Geheimnis von Karneval, Fasching, Fastnacht auf der Spur (Affiliate-Link),
Andrack, Manuel, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Broschiert, 3423262761, 18,00 €
Mainzer Fastnachts-ABC: Fakten - Legenden - Anekdoten (Affiliate-Link),
Schenk, Günter, TZ-Verlag & Print GmbH, Gebundene Ausgabe, 9783942291101, 3,74 €
Konfetti im Herzen Karneval Party Outfit Fastnacht Fasching T-Shirt (Affiliate-Link),
, Karneval Fasching Fastnacht Fasnacht Fasenacht, Textilien, , 17,99 €
PXBSNB Clown Girlande Karneval, 12 Stück Spiral Girlanden mit Clown Motiv mit Wimpelkette, Karneval Luftschlangen für Spiral Girlanden Deckenhänger, Clown Deko für Karneval Zirkus Deko (Affiliate-Link),
, Baoshang px, Haushaltswaren, , 6,99 €
Konfetti Herz Fasching Kostüm Karneval - Konfetti im Herzen T-Shirt (Affiliate-Link),
, Fasching Party feiern Karneval Konfetti Geschenke, Textilien, , 14,99 €
Komm, wir feiern! Fasching, Fastnacht, Karneval: Fest-, Feier- und Spielideen für die närrische Zeit (Die Praxisreihe für Kindergarten und Kita) (Affiliate-Link),
Klein, Suse, Kaufmann, Ernst, Broschüre, 3780651513, 11,00 €
iZoeL 70er Kostüme 5tgl. Hippie T-Shirt Perücke Brille Peace Halskette Stirnband - Herren Damen 70er Jahre Bekleidung Karneval Fasching Fastnacht (Affiliate-Link),
, iZoeL, Textilien, , 15,86 €
Weitere Produkte zum Thema fastnacht bei Amazon.de (Affiliate-Link)