Pfälzer Schimpfwörter
Die folgende Auswahl an Pfälzer Schimpfwörtern besteht einerseits aus allgemeinen Schimpfwörtern im pfälzischen Dialekt wie z.B. Driggeberger = Drückeberger aber andererseits auch speziellen Schimpfwörtern dieser Region, die in der Geschichte und Tradition begründet liegen wie z.B. Pufflouis.-
Aafänger
Affezibbel
Alder Esel
Alt Dreckschipp
Angschdhaas
Armer Schlugger
Arschkrott
Babbelarsch
Bedsaascher
Beißzang
Bloomaul
Brockler
Butzekrabbe
Butzlumbe
Daaborschel
Dappschädel
Deibel
Drache
Driggeberger
Dummbeidel
Durchtriwwener
Eelgetz
Fatzke
Faulenzer
Fladderwich
Gängschder
Gesteck
Gewidderoos
Giftzwerg
Graf Rotz
Hanswortscht
Heggeschisser
Hitzeblitz
Hosenlatztrommler
Hosseschisser
Iggel
Iwwergscheider
Iwwerkandiddelder
Kicheschaab
Kinskopp
Knoddelkärchler
Labbeduddel
Langer Lulatsch
Lauser
Loddel
Lumbesäggel
Mobbel
Mugger
Närrisches Hinkel
Nasser Schuck
Oifaltsbinsel
Ole Rees
Olwerniggel
Ornochs
Pienzer
Pufflouis
Qadratsaifer
Reißdeiwel
Rollmops
Rumtreiwer
Säfftel
Saftneger
Scherzebennel
Schlaumeier
Schlunse
Schluri
Schnall
Schwereneder
Spitzbu
Sprichklobber
Stiwwel
Stoffel
Struwwelpeder
Terrorischt
Wasserkopp
Wutzebäbbel
zurück nach oben - zu Sonstiges - zur Homepage
Pfälzer Witze
Oder waren das doch Saarländerwitze? Oder Lipperwitze? Oder?
Heinz aus Hinterzwiwwelsberg bittet den Schwiegervater um die Hand von Irmgard aus Quetschenmembach."Könne Sie denn überhaupt e Fraa unnerhalle?" "Ei jo" antwortet Heinz, "Isch kenne doch iwwer 600 Saarländerwitze."
Ein Pfälzer zeigt ganz stolz einem Saarländer sein Puzzle. Fragt der Saarländer: "Wie lang hasch'de dann dofor gebraucht" "Net lang, e halwes Johr" antwortet der Pfälzer. "E halb Johr, das is awwer saulang", meint der Saarländer. "Geh fort, das is sauschnell", verteidigt sich der Pfälzer, "uff der Schachtel steht 2 - 4 Jahre!"
Läuft ein Pfälzer durch Saarbrücken und hat einen Papagei auf der Schulter sitzen. Fragt ein Passant: "Na, schwätzt er schonn ebbes?" Antwortet der Papagei: "Nä, ich hann ne erscht seit drei Daa!"
Pfälzer und Saarländer machen gemeinsam eine Fahrt ins Blaue in einem Doppeldeckerbus. Unten, wo die Saarländer sitzen ist nach kurzer Zeit richtig Stimmung, es wird gesungen und gelacht, man ist fröhlich und gut bei Laune. Im oberen Stock, wo die Pfälzer sitzen, Totenstille. Nach einer Weile geht ein Saarländer zu den Pfälzern und fragt, was bei ihnen denn los sei - überhaupt keine fröhliche Stimmung. Darauf der Pfälzer: "Ihr hab ja auch gut lachen, ihr habt ja schließlich auch einen Fahrer."
Bücher zum Thema Schimpfwörter bei amazon.de:
Ach, was is es in Panama so schää: Die Gschischt, wie der kläne Tiger und des kläne Bärle emol uf Panama gange sin (pfälzische Mundartfassung), Janosch, Edition Tintenfaß, 3946190227
PÄLZISCH: (Pfälzisch) Einführung für Einheimische und Fremde, Michael Landgraf, Agiro, 3939233307
Woihnachtsgschicht uff Pälzisch, Michael Landgraf, Agiro, 393923317X
Das Pfälzische Schimpfwörterbuch, Walter Sauer, Herold Vertriebs GmbH, 3940168343
Pfälzisch kriminelle Weihnacht, Kerstin Lange, Wellhöfer Verlag, 3954282631
Weitere Produkte zum Thema Pfaelzisch